Datenschutzerklärung
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.shanrahimkhan.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Ihre E-Mai-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihr Browser.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Shan GmbH, gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Khashayar Shan Rahimkhan, Lietzenburger Str. 107, 10707 Berlin, Tel. 030/88717900, E-Mail: mail@shanrahimkhan.de.
1.3 Wenn Sie Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: mail@shanrahimkhan.de.
1.4 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.5 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend über die jeweiligen Vorgänge informieren.
§2 Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft,
· Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2 Diese Daten löschen wir, nachdem ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
3.3 Zur Erhebung und Speicherung dieser Daten bedienen wir uns eines externen Dienstleisters, der unserer Website hostet. Dieser Auftragsdatenverarbeiter (Art. 28 DSGVO) ist von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.
§4 Cookies
4.1 Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die Ihre Daten ausschließlich unter Verwendung von Pseudonymen sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website erzeugt und die Ihr Internet-Browser beim Besuch der Website auf Ihrer Festplatte speichert. Sie können den Einsatz von Cookies jederzeit unterbinden, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er keine neuen Cookies akzeptiert oder Sie auf neue Cookies hinweist. Bereits gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers löschen. Hilfestellungen zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen erhalten Sie z.B. in der Hilfe-Funktion Ihres Internet-Browsers. Weitere Informationen hierzu sowie zu Cookies allgemein finden Sie z.B. unter http://www.youronlinechoices.com/de/ und http://www.allaboutcookies.org/ge/. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Nutzung einiger Funktionen unserer Website nicht möglich ist, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
4.2 Auf unserer Website nutzen wir Cookies, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darauf angebotenen Dienste zu ermöglichen (z.B. Zwischenspeicherung Ihrer Formulardaten im Checkoutprozess des Onlineshops) (“Session-Cookies”). In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und nicht für Werbezwecke verwendet. Session Cookies werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gelöscht, spätestens nach sieben Tagen.
§5 Online-Shop
5.1 Wenn Sie Waren in unserem Online-Shop kaufen, erheben und speichern wir die folgenden Daten zu Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO):
· Vorname, Name
· Straße, Hausnummer
· Region, Stadt, PLZ
· Land
· Telefonnummer
· E-Mail
5.2 Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies für die Abwicklung des Vertrages erforderlich ist oder, wenn wir Ihre Daten zum Zwecke des Direkt-Marketings verwenden (dazu 7.1), Sie Ihrer Nutzung widersprochen haben.
§6 Kontaktformular
6.1 Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.
6.2 Indem Sie das entsprechende Feld auf unserer Website anklicken, erklären Sie Ihr Einverständnis in die Verarbeitung Ihrer Daten, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. durch E-Mail an mail@shanrahimkhan.de.
6.3 Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
§7 Direkt-Marketing
7.1 Soweit Sie bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen oder Waren gekauft haben, können wir Sie von Zeit zu Zeit per E-Mail oder Brief über unsere ähnlichen Angebote, falls Sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an mail@shanrahimkhan.de.
7.2 Wir informieren Sie außerdem auch dann gern von Zeit zu Zeit per E-Mail über unsere Angebote, wenn Sie nicht bereits unser Kunde gewesen sind. In diesem Fall erklären Sie, indem Sie den neben dem Feld für Ihre E-Mail-Adresse befindlichen Button „Sign up“ anklicken, Ihr Einverständnis in die Verarbeitung Ihrer Daten, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO ist. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder durch E-Mail an mail@shanrahimkhan.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
§8 Einbindung von Google Maps
8.1 Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
8.2 Indem Sie die Karte von Google Maps durch einen Klick aktivieren, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Website unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten an die Server von Google in den USA übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder bei Google eingeloggt sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Aktivierungsbutton ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Google-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, das Sie gegenüber Google geltend machen müssen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und -verarbeitung durch Google.
8.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.
8.4 Durch den Klick auf den Aktivierungsbutton dieser Webseite willigen Sie gegenüber Google in die Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter gemäß den Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) und den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) ein. Die Datenverarbeitung durch Google beruht auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
8.5 Wir erheben und speichern keinerlei Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der auf unserer Webseite eingebetteten Funktionen von Google Maps.
§9 Adobe Typekit
9.1 Wir verwenden unserer Website externe Schriften von Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird.
9.2 Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe aber Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen. Diese Informationen werden von Adobe dazu verwendet, zu überprüfen, ob der Betreiber der Website für die Verwendung von Adobe Typekit bezahlt, und können Folgendes umfassen:
· IP-Adressedes Browsers des Endgerätes des Besuchers
· bereitgestellte Schrifttypen
· ID des Satzes
· JavaScript-Version des Satzes (String)
· Art des Satzes (String „konfigurierbar“ oder „dynamisch“)
· Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem der Satz ist)
· Dienst, der die Schrifttypen bereitstellt (Typekit)
· Anwendung, die die Schrifttypen anfordert (z. B. Adobe Muse)
· Server, der die Schrifttypen bereitstellt (z. B. Typekit-Server)
· Hostname der Seite, auf der die Schrifttypen geladen werden
· Die Zeit, die der Webbrowser zum Herunterladen der Schrifttypen benötigt
· Die Zeit vom Herunterladen der Schrifttypen mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schrifttypen
· Ob ein Ad Blocker installiert ist, um festzustellen, ob der Ad Blocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt
9.3 Die Datenverarbeitung erfolgt zur besseren Darstellbarkeit unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit(https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html) sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe(https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html). Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Adobe hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.
§10 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
10.1 Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
10.2 Pflichtangaben sind auf unserer Webseite als solche gekennzeichnet
§11 Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
ENGLISH VERSION:
Privacy Policy
§1 Information on the Collection of Personal Data
1.1 Below, we provide information on the collection of personal data when using our website www.shanrahimkhan.com. Personal data includes all data that can be related to you personally, e.g., your email address, IP address, or browser.
1.2 The responsible party pursuant to Article 4(7) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is Shan GmbH, legally represented by its managing director Khashayar Shan Rahimkhan, Lietzenburger Str. 107, 10707 Berlin, Tel. +49 (0)30 88717900, Email: mail@shanrahimkhan.de.
1.3 If you have any questions for our data protection officer, please send an email to: mail@shanrahimkhan.de.
1.4 When you contact us via email, the data you provide (your email address, and if applicable, your name and phone number) will be stored by us to answer your inquiries. The data collected in this context will be deleted once storage is no longer necessary, or processing will be restricted if legal retention obligations exist.
1.5 If we rely on contracted service providers for individual functions of our offer, we will inform you in detail below.
§2 Your Rights
2.1 You have the following rights regarding your personal data:
Right to information
Right to correction or deletion
Right to restriction of processing
Right to object to processing
Right to data portability
2.2 You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority regarding our processing of your personal data.
§3 Collection of Personal Data When Visiting Our Website
3.1 When using our website for informational purposes only (i.e., when you do not transmit any other information to us), we collect only the personal data that your browser transmits to our server. This data is technically necessary to display our website and ensure stability and security (legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. f GDPR):
IP address
Date and time of request
Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
Content of the request (specific page)
Access status/HTTP status code
Amount of data transferred
Website from which the request originates
Browser
Operating system and its interface
Language and version of browser software
3.2 This data will be deleted once storage is no longer necessary.
3.3 We use an external service provider to collect and store this data, who hosts our website. This data processor (Article 28 GDPR) has been carefully selected and commissioned by us, is bound by our instructions, and is regularly monitored.
§4 Cookies
4.1 We use cookies on our website, which collect your data exclusively using pseudonyms. Cookies are small text files that a website creates and that your internet browser stores on your hard drive when you visit the website. You can disable the use of cookies at any time by configuring your internet browser to not accept new cookies or to notify you of new cookies. You can also delete stored cookies in your internet browser settings. Assistance on changing your cookie settings is available in the help function of your browser. For more information on cookies, visit: http://www.youronlinechoices.com and http://www.allaboutcookies.org. Please note that some website functions may not be available if you do not accept cookies.
4.2 We use cookies that are technically necessary to enable the use of our website and its services (e.g., temporary storage of form data during the checkout process in the online shop) ("session cookies"). Our legitimate interest in processing this data lies in these purposes; the legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. f GDPR. These data are not combined with other personal data and are not used for advertising purposes. Session cookies are deleted at the end of each browser session, or at the latest after seven days.
§5 Online Shop
5.1 When purchasing goods in our online shop, we collect and store the following data to fulfill our contractual obligations (legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. b GDPR):
First and last name
Street and house number
Region, city, postal code
Country
Phone number
Email address
5.2 We store your data only as long as necessary for contract processing or, if used for direct marketing (see §7.1), until you object to its use.
§6 Contact Form
6.1 If you contact us via the contact form on our website, we store your name, email address, and message content.
6.2 By clicking the corresponding field on our website, you consent to data processing, making the legal basis Article 6(1) sentence 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time, e.g., by email to mail@shanrahimkhan.de.
6.3 We store your data only as long as necessary to respond to your inquiry.
§7 Direct Marketing
7.1 If you have previously used our services or purchased goods, we may occasionally inform you via email or mail about similar offers unless you have objected. The legal basis for data processing is Article 6(1) sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in direct marketing (Recital 47 GDPR). You may object to the use of your email or postal address for advertising purposes at any time at no additional cost, e.g., via the link at the end of each email or by emailing mail@shanrahimkhan.de.
7.2 If you are not an existing customer, we will inform you about our offers via email only if you consent by clicking the "Sign up" button next to the email field. The legal basis is Article 6(1) sentence 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time via the link at the end of each email or by emailing mail@shanrahimkhan.de.
§8 Integration of Google Maps
8.1 This website uses the Google Maps mapping service via an API from the provider Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). This allows us to display interactive maps directly on the website and enables you to conveniently use the map function.
8.2 By activating the Google Maps map with a click, Google receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. Additionally, further data is transmitted to Google’s servers in the USA. This occurs regardless of whether you have a user account with Google or are logged in to Google. If you are logged in to Google, your data is directly assigned to your account. If you do not wish for this assignment to be made to your Google profile, you must log out before clicking the activation button. Google stores your data as usage profiles and uses them for advertising purposes, market research, and/or the demand-oriented design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide demand-oriented advertising and to inform other Google users about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, which you must assert directly with Google. We have no influence over this data transmission and processing by Google.
8.3 Further information on the purpose and scope of data processing by Google can be found in Google’s privacy policies (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). There, you will also find additional information about your rights in this regard and settings options for protecting your privacy. The transmission of your information to a third country outside the EU is covered by an adequacy decision of the Commission in accordance with Art. 45 GDPR, as Google has subjected itself to the EU-US Privacy Shield.
8.4 By clicking the activation button on this website, you consent to the collection, processing, and use of the automatically collected as well as the data you enter by Google, one of its representatives, or third-party providers in accordance with the Terms of Use for Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) and Google’s Privacy Policy (https://policies.google.com/privacy?hl=de). The data processing by Google is based on Art. 6 Para. 1 Subpara. 1 lit. a GDPR.
8.5 We do not collect or store any data in connection with your use of the Google Maps functions embedded on our website.
§9 Adobe Typekit
9.1 We use external fonts from Adobe Typekit on our website. Adobe Typekit is a service that provides access to a font library and is provided by Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
9.2 No cookies are placed or used in the provision of the Typekit service to deliver the fonts. However, in order to provide the Typekit service, Adobe may collect information about the font type, which serves to identify the website itself and the associated Typekit account. Adobe uses this information to verify whether the website operator has paid for the use of Adobe Typekit. This information may include:
IP address of the visitor’s device browser
Provided font types
Set ID
JavaScript version of the set (string)
Type of set (string: "configurable" or "dynamic")
Account ID (identifies the customer from whom the set originates)
Service providing the fonts (Typekit)
Application requesting the fonts (e.g., Adobe Muse)
Server providing the fonts (e.g., Typekit server)
Hostname of the page where the fonts are loaded
The time the web browser takes to download the fonts
The time from downloading the fonts with the web browser to applying the fonts
Whether an ad blocker is installed to determine if the ad blocker affects the proper tracking of page views
9.3 Data processing is carried out to improve the visual representation of our website. The legal basis is Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f GDPR. Further information can be found on Adobe Typekit’s privacy information page (https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html) as well as in Adobe’s privacy policy (https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html). The transmission of your information to a third country outside the EU is covered by an adequacy decision of the Commission in accordance with Art. 45 GDPR, as Adobe has subjected itself to the EU-US Privacy Shield.
§10 Obligation to Provide Data
10.1 Within the scope of our business relationship, you only need to provide the personal data that is necessary for establishing, executing, and terminating a business relationship or that we are legally required to collect. Without this data, we will generally have to refuse to conclude a contract or execute an order, or we may no longer be able to perform an existing contract and may have to terminate it.
10.2 Mandatory fields are marked as such on our website.
§11 No Automated Decision-Making in Individual Cases
To establish and conduct the business relationship, we generally do not use fully automated decision-making processes as per Article 22 GDPR. Should we use such procedures in individual cases, we will inform you separately if legally required.